Geburtsvorbereitende Massage- die sanfte Ergänzung oder Alternative zur Akupunktur

Sicher wünschst du dir eine effektive Vorbereitung auf die Geburt, welche die Wehen erleichtert und vielleicht sogar die Geburtsdauer verkürzt. Viele wertvolle Tipps dafür bekommst du in unseren Geburtsvorbereitungskursen und auch eine geburtsvorbereitende Akupunktur kann dich in deinem Wunsch unterstützen.

Zusätzlich biete ich noch eine weitere Möglichkeit an: die geburtsvorbereitende Massage.

Designed by freepik

Einseitige Körperhaltungen, zu wenig oder falsche Bewegung und die schwangerschaftsbedingten Veränderungen des Körpers führen häufig zu Fehlhaltungen und Anspannungen der Bänder und Muskeln im Becken. Die straffen, verkürzten Bänder können das Tiefertreten des kindlichen Köpfchens während der Geburt erschweren.

Die Massagemethode wurde speziell für Schwangere entwickelt, um Spannungen in Becken, Rücken, Hüfte und Bauch zu lösen und aufzulockern und so die Elastizität und Dehnbarkeit für die natürliche Geburt zu fördern. Die Entspannung des gesamten Bauch – und Beckenraums kann dazu führen, dass sich der Muttermund und die Beckenbodenmuskeln unter den Geburtswehen leichter öffnen und dehnen und weniger Schmerzen empfunden werden.

Außerdem soll die Massage dabei unterstützen, Beschwerden, wie z.B. Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen und Verspannungen, zu lindern und unterstützt durch eine sanfte Lymphdrainage den Abtransport von Abfallstoffen des Körpers.

Die geburtsvorbereitende Massage kann helfen, tief zu entspannen und loszulassen – die beste Vorbereitung für eine natürliche Geburt. Unterstützend kann auch die Durchführung einiger einfacher Massagetechniken unter der Geburt sein, die ich deinem Partner oder deiner Geburtsbegleitung gern im Vorfeld zeige.

Wann? Optimalerweise ab der 36. SSW einmal pro Woche bis zur Geburt

Wo? In der Hebammenpraxis in Oelde oder bei dir zuhause

Information und Anmeldung: Christina Mier